Das Archiv Kammerer-Luka wurde im Jahr 2011 von dem Künstler Kammerer-Luka und dem Verleger Dieter Weber mit Sitz in Freiburg i. Br. gegründet.
Das Archiv widmet sich der Einlagerung, systematischen Erfassung der einzelnen Werk-
gruppen, Dokumentation und Archivierung, Strukturierung, Verwaltung, kunsthistorischer Ein- und Zuordnung, dem öffentlichen Zugang und der Präsentation des Werkes von Kammerer-Luka. Das Werk wird in einem ständigen Schauraum in wechselnden Auszügen
am Sitz des Archivs präsentiert.
Eine wesentliche Aufgabe des Archivs besteht darin, das Werk von Kammerer-Luka dem Kunstmarkt zugänglich zu machen und damit Handel zu betreiben. Bedingt durch das serielle und modulare Arbeiten des Künstlers liegen gerade hierfür zahlreiche druckgrafische Werke, Editionen und Künstlerbücher sowie auch Arbeiten aus den Werkgruppen Malerei und Skulptur aus der gesamten Schaffenszeit bis zu aktuellen Arbeiten vor.
Um die Arbeit des Archivs zu dokumentieren und um Ausstellungen zu begleiten, werden Publikationen und Ausstellungskataloge zum Werk von Kammerer-Luka herausgegeben. Die umfassendste Publikation hierzu wurde 2016 vom Archiv veröffentlicht: Retrospektive 1950-2015. In zwei Bänden wird das künstlerische Schaffen mit wissenschaftlichen Texten verortet und in seiner Vielfalt präsentiert.